- Lehrmittelsammlung
- Léhrmittelsammlung f =, -enколле́кция уче́бных посо́бий (напр. моделей, карт)
Большой немецко-русский словарь. 2014.
Большой немецко-русский словарь. 2014.
Akademie der Bildenden Künste Wien — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Akademie der bildenden Künste Wien Gründung 1692 Trägersch … Deutsch Wikipedia
Akademie der bildenden Künste Wien — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Akademie der bildenden Künste Wien Gründung … Deutsch Wikipedia
Wiener Akademie — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Akademie der bildenden Künste Wien Gründung 1692 Trägersc … Deutsch Wikipedia
Wiener Akademie der bildenden Künste — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Akademie der bildenden Künste Wien Gründung 1692 Trägersc … Deutsch Wikipedia
Wiener Kunstakademie — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Akademie der bildenden Künste Wien Gründung 1692 Trägersc … Deutsch Wikipedia
Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes — Dieser Artikel|gibt einen Überblick über die Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes in Berlin als der Zentrale (Gestapa) der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) als Gesamtorganisation. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht über die… … Deutsch Wikipedia
Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung — Die Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung ist mit ca. 700.000 Bänden die größte pädagogische Spezialbibliothek in Deutschland. Sie versteht sich als… … Deutsch Wikipedia
Christian Heinrich Wolke — (* 1741; † 1825) stammte aus Jever und war Lehrer am Philanthropin (Dessau) von 1774 bis 1784, einer renommierten Bildungsanstalt, die er gemeinsam mit Johann Bernhard Basedow leitete. Er war einer der herausragenden Pädagogen der Aufklärung. Von … Deutsch Wikipedia
Christian Hinrich Wolke — Christian Heinrich Wolke (* 1741; † 1825) stammte aus Jever und war Lehrer am Philanthropin (Dessau) von 1774 bis 1784, einer renommierten Bildungsanstalt, die er gemeinsam mit Johann Bernhard Basedow leitete. Er war einer der herausragenden… … Deutsch Wikipedia
Christianeum — Christianeum, Hamburg. (Neubau 1972, Architekt: Arne Jacobsen) Das Christianeum, gegründet 1738 in Altona, ist ein staatliches altsprachliches Gymnasium in Hamburg Othmarschen. Es ist seit 1744 nach dem dänischen König Christian VI. (1699–1746)… … Deutsch Wikipedia
Christianeum Hamburg — Christianeum, Hamburg. (Neubau 1972, Architekt: Arne Jacobsen) Das Christianeum, gegründet 1738 im damals holsteinischen Altona, ist ein staatliches altsprachliches Gymnasium in Hamburg Othmarschen. Es ist seit 1744 nach dem dänischen König… … Deutsch Wikipedia